SH-TALKS: „nǐ hǎo“ = Du gut – alles gut? Die chinesische Sprache in Wort und Schrift (1)

Teil 1: Die chinesische Sprache!

“Das kommt mir Chinesisch vor” – oft ist damit gemeint, dass man nichts verstanden hat. Die chinesische Sprache erscheint uns fremd und sehr schwer zu begreifen. Dabei sprechen immerhin 1,4 Mrd Menschen Chinesisch. Doch wie hat sich das Chinesische entwickelt? Was hat es mit den Dialekten auf sich, die so unterschiedlich sind, dass Chinesen unterschiedlicher Regionen nicht miteinander sprechen können? Wo wird heute welches Chinesisch gesprochen? Ist es wirklich viel schwerer, Chinesisch zu lernen, als eine europäische Fremdsprache? Ist Chinesisch eine Sprache ohne Grammatik? Warum sagen manche Leute, Chinesisch sei die einfachste Sprache der Welt? Wo liegen die Besonderheiten, worauf müssen wir als ausländische Lernende achten?

All dies beleuchtet Maja von dem Bongart in einem zweiteiligen Vortrag über die Chinesische Sprache. Sie verfügt einen deutschen Abschluss im Fach Sinologie und einen Master im Fach “TCSOL” (Teaching Chinese for Speakers of Other Languages) einer chinesischen Universität.


Teil 1 beschäftigt sich mit dem gesprochenen Wort, während Teil 2 eine Einführung in die Grundlagen der chinesischen Schrift bietet. Und vielleicht begreift man die chinesische Sprache nach einem Blick hinter die sprachwissenschaftlichen Kulissen doch ein wenig besser.